Also bevor die Leute kommen,…die meisten melden sich an und dann gibt es eine ganze Menge, die anrufen und sagen, “Ich hab jetzt ein bisschen Angst zu kommen. Und ich weiß nicht genau, was mich erwartet.” Ich führe meistens vor dem Camp relativ lange Telefongespräche dann darüber und versuche zu erzählen, worin die Idee dieses Camps besteht. Und das es ein bisschen wie nach Hause kommen ist und wie in der Familie ankommen.
Es ist dann oft so ein großes Ausatmen erstmal da, wenn die Leute dann hier ankommen und feststellen, wir gucken hier alle ganz freundlich. Dann ist meistens schon am ersten Tag so, dass dann so Reaktionen gibt wie, “Wow,Ich hätte niemals gedacht, dass ich so leicht in so eine Gemeinschaft rein komme. Das es so einfach ist.” Und das steigert sich dann in den darauf folgenden Tagen.
Was wir auch hören ist, dass viele, die nicht mehr in Kleinfamilien zusammenleben wollen, sondern auf der Suche sind nach Gemeinschaft sagen, dass sie hier das finden, was ihnen fehlt an Werkzeugen um miteinander ein gutes Leben zu haben und eine bessere Welt.
Ich habe vor zwölf Jahren jemanden getroffen, der ein ganz schönes Lied gesungen hat. Und ich wollte ganz gerne wissen, wo solche schönen Lieder gesungen werden. Und dann hat mir die Person, also ich habe sie immer wieder gefragt, wo ist denn das? Und, dann hat sie mir aber erst nach vielem Nachfragen einen Flyer mitgebracht. Und dann habe ich mich entschieden mit unserer Tochter hinzufahren und hatte ein bisschen Angst, weil ich dachte, es könnte auch eine Sekte sein.
Es könnte unheimlich werden. Und wir mussten in so einen Feldweg reinfahren, weil, das war ein sehr versteckter Platz. Dann habe ich den Ralf vorher angerufen und habe gesagt, wenn du in der nächsten halben Stunde nichts mehr von mir hörst, also in einer halben Stunde dann bitte versuch uns nochmal anzurufen und uns zu finden. Naja und dann kam ich halt an und dann war da dieses großes “Welcome Home Schild”.
Und dann hatte ich schon so eine Idee davon, dass es vielleicht nicht ganz so dramatisch werden würde. Ja, war dann mit unserer Tochter da, hab Story kennengelernt und war in den Workshop und habe auch andere Workshop-leiter kennengelernt und hatte so die Idee, da passiert was an Klarheit und Miteinander, was ich gerne noch tiefer verstehen möchte.
Und dann habe ich im nächsten Jahr Ralf mitgebracht. Im ersten Jahr wollte er nicht nachkommen. Er hat dann so Leute im Hintergrund schreien gehört, die mit ihren Gefühlen gearbeitet haben.
Aber dann ist er mitgekommen. Ja und dann hat sich am Ende des Sommercamps ergeben, dass die Frau, die das bis dahin geleitet hat, die Bärbel, das abgeben würde und es gab ein großes Orga-team.
Und da war ich dann mit drin. Irgendwie hatte es sich ergeben. Und nacheinander…also es war ein Team von bestimmt 15 Leuten, also es war sehr groß. Es war auch nicht einfach. Es ging dann immer darum, zwar auch mit diesen Werkzeugen zu arbeiten. Es war auch schwierig und herausfordernd.
Ich denke, es war auch ein Grund, warum immer mehr Leute diese ganz große Runde verlassen haben. Ja, ich denke wir sind einfach übriggeblieben, so ein Stück weit. Und drangeblieben, vor allen Dingen einfach drangeblieben. Weil das für uns selber sehr viel Sinn gemacht hat und auch für unsere Verbindung zueinander sehr viel Sinn gemacht hat. Dass, wenn wir uns näherkommen und unsere Muster auflösen, dass es nichts gibt, was uns im Wege stehen muss um nahe und liebevolle Verbindungen miteinander zu haben.
Und dass es die revolutionärste Idee eigentlich ist, wie sich eine bessere Welt gestalten lässt. Ich glaub, deswegen sind wir drangeblieben. Genau, das ist unsere Motivation.
Ich bin Sozialpädagogin und Mediatorin und ich habe immer schon… Und mich hat immer schon interessiert, auch schon im Studium, wie die Verbindung zwischen Menschen auch so oder so gestalten sein können, dass sich Menschen gegenseitig unterstützen können. Ja das ist ein großer Teil davon.
Der Hintergrund auf dem wir hier die Werkzeuge vermitteln, der ist auch in der neueren Gehirnforschung gerade das worüber viel gesprochen wird. Also darüber, dass Verbindungen wieder die natürliche Intelligenz mit der wir auf die Welt kommen, die unsere Kreativität und unsere Flexibilität wieder herausbringen können.
Interview mit Zauberfrau Ellika Linden (2014, 2015 & 2016)
I moved to a community in Kopenhagen because I wanted to live closer to the earth and with people and don`t use so much stuff. Live simpel. And that was `79. And I met Story `84. And my community is very big. It`s still there. And an honor-kissed community. And I`ve learned so much by being there. Because its really wild. And then I went to Story`s community and it was different. It was more checked and more, we listened to each other more and we had…it was very different. But much much smaller.
And I also wanted to live closer to people thats why I moved to the community. Not only to the earth.
I wanted to say that we have…in old Europe we had Circles too. Where I come from, from the Island. I come from the stonecircles, where people met and talked about things. And also in Germany there are stonecirlces, and Ireland. You know, we used to live in circles but we lost it much earlier then they did in North-America. So its for us to come back.
Thats why I think when we sit in a circle there is something inherit that we feel, “WoW”. Many people say, I feel at home here. Something happens in the circle. And we experience it very often in the circles in the prisons. That people talk how they never talked before. They say things they are astonished about because the power of us all together gets the spirit up. That when there is respect in a circle that it has its own power. And thats very beautiful.
And I think its not easy. When Story talks its sounds so easy. Because I think it might be difficult to do this. But to live in the society in lonely famliy or lonely in a appartement is not easy either. So this is the better way.
It will be hard because we were not growing up in a circle. So there is a lot of things to learn but the children who grow up in a circle has a different outlook. And they bring with them the knowledge. In Christiania we have kids who were small when they came to the circle. And now they know it in their bodys. They know it in the blood what it means. Even if we in Christiania don`t live in a circle. But they have that openess to others and to take care of others and awareness. And thats—it will take time.
We meet people all the time who say there is a need now. There is a really deep need for many people that they are not satisfied with their lifes now.
There is no time for them to be alive, to be really alive and experience that venture of being alive. They feel like they are like this…and they are not happy. You look in the street people are stressed and unhappy. There is not a life. Its not a life when you produce and produce and produce and you have to go there and there and then all the time. So there is a need in our days. To feel closer to the earth and closer to each other.
He is really wonderful. When I heared it first, I said oh, no. Not one more jump people. Because when we traveled before, we traveled by train. And I love train. And with car you polute and all that. And I thought oh, we have so little time when we can relaxe and be ourselves. And then we have to relay a third person all the time.
Because I always wanted to take care of people. And I want everybody to be happy. But then we met Simon and it workes beautifully because he is a part of us. I still don`t like the car but I like him. And I really like how he plays with the kids and starts to councel and gets into everything. He is really very wonderful. And he is so eager to learn.
I don`t know what love is. I don`t know. I somethimes think what is it? But I can feel love but I can`t analyze it and say what it is. Its something you feel when you get close to somebody and understand somebody. Something you feel when you get close to flowers or a tree or something. Something that binds us together. I can feel love for story when I see him coming walking. See him from the back, coming walking over the meadow. Its, oh, thats sweet.
And I can feel love for when I see the children. Even when people are hurting its easy to feel love for them. Because I think when we can be open with each other and really share from deep inside, even that things we really are afraid to share because we would be punished or people wouldn`t love us anymore or or like us anymore, we would be thrown away somewhere. When we dare to share those feelings and those thoughts its so easy to love. Because then we understand each other. Everybody understands each other when we share on that level.
I remember how it was when I was young and thought that nobody would love and like me. If they would really knew what I was thinking you know and some actions I did. Its so wonderful to see that its not true. And its wonderful for people to discover that, that they are excepted and loved even if they have all those thoughts and feelings that are not good. They call it bad thoughts or sometimes they say its bad spirit or something.
And its only old hurts. It made so much sense to me the first time I heared that. That when people act in a bad way for others and for themselves, its because they are hurt. They only tell how they were hurt. But nobody understands that. Nobody listens to them because they get afraid or angry or upset, irritated. But if we understand that, that when people are acting in a bad way they are only showing how they were hurt. And some people are so far gone into that, that they can`t feel anything anymore.
Because they were not allowed to show their feelings and share theire feelings when they were young. When that happens there is alway hope. And its alway possible to love each other and even yourself, sometimes. Thats the hard thing. I don`t know.
Zugegeben, keiner von uns hatte wirklich eine Ahnung, worauf er sich da eingelassen hatte!
Februar
Nach einer etwas längeren Teampause trafen wir uns Ende Februar zu einem intensiven Plenum.
März
06.03. 2017 bis 07.03.2017
Rage-Club & Kreistreffen im Spirit-Cottbus
Veröffentlichungsplan 2017 (Online-Plan)
Kostenfreier Webfilm?!
April
ab 01.04.2017
Filmmastering –> Untertitel!
Landfluchtfestival
(Crowdfundingbeginn)
08.04.2017 bis 09.04.2017
Hochzeit Hamburg Filmen!
parallel =
Gewaltfreie Kommunikation Grundkurs
Mai
01.05.2017
Ende des Landflucht-Festival-Crowdfunding
07.05.2017 oder 08.05.2017
Pre-Screening des CircleWay-Film?!
24.05.2017
Spirit-Cottbus-Familiy “Dinner”
29.05.2017 &30.05.2017
CircleWay-Film-Mastering (im Spirit-Cottbus)
Possibilitykreis
Filmvorführung
Freies Musizieren (JAM)
Juli
23.07.2017 bis 30.07.2017
Sommercamp “7 Linden”
24.07.2017 bis 02.08.2017
CircleWay-Sommercamp
28.07.2017 bis 06.08.2017
ZEGG Sommercamp
“Spirit Possibility Circle”
Juni
01.06.2017 & 02.06.2017
CircleWay-Film-Mastering
(im Spirit-Cottbus)
DVD Pressung
Druck Plakate, Flyer
03.06.2017
Yoga
Redekreis
02.06.2017 bis 07.06.2017
ZEGG-Sommercamp
15.06.2017
CircleWay-Film-DVD Versand
17.06.2017
Possibility Circle im Spirit-Cottbus
28.07.2017 – 06.08.2017
Pacha Mama Camp, in der Nähe von München. Hier trafen wir, neben Sabine Bartscherer auch Susanne Nakandi sowie Stefan und Julia Mandel, Begründer und Veranstalter des Pacha Mama Camp.
Obgleich unsere erste Drehtour viele Ergebnisse als auch Interessenten & Unterstützer gewinnen konnte, war die darauffolgende Arbeit alles andere als “leicht zu gewinnen”. Zu unserem Bedauern mussten wir eingestehen den angestrebten Zeitplan für die Filmherstellung nicht einhalten zu können.
Clinton Callahan – Begründer des Possibility Management
Januar
Zugegeben, keiner von uns hatte wirklich eine Ahnung, worauf er sich da eingelassen hatte!
Februar
Nach einer etwas längeren Teampause trafen wir uns Ende Februar zu einem intensiven Plenum. Wir besuchten eine gemeinsame Freundin auf ihrem Grundstück außerhalb der Stadt. Wir nahmen uns gemeinsam die Zeit und sichteten das nunmehr “fast fertige” Rohmaterial der ersten Drehtour.
Hierbei gelangten wir zu der Erkenntnis, dass es erforderlich wäre, weitere Aufnahmen zu produzieren, die längere Verläufe eben jener Kreismethoden zeigen.
März
Bereits einige Wochen später erhielten wir die Möglichkeit dazu. Wir durften uns erneut in das Herz der ZEGG-Gemeinschaft Bad Belzig begeben.
April
22.04. 2016 bis 24.04.2016
Possibility LAB Handloh (Martin & Mia) parallel dazu besuchen Paul & Marco ein Seminar der freien Liebesschule im ZEGG. Hier entstehen, eigens für das CircleWay-Filmprojekt, einzigartige Aufnahmen des ZEGG-Forums.
Wir erhielten die Möglichkeit und durften die Gemeinschafter mit der Kamera während eines kompletten Forums begleiten.
Im Anschluss sammelten wir “O-Töne” der Teilnehmer. Darüber hinaus standen uns zwei Gründungsmitglieder der Gemeinschaft Rede und Antwort. Sie eröffneten uns einen beinahe initmen Einblick in die Entstehungs-& Entwicklungsgeschichte der ZEGG-Gemeinschaft.
Wir durften den Erfahrungen und Empfehlungen zweier Gemeinschaftsexperten, Achim und Dolores, lauschen und erfuhren, dass auch die ZEGG-Gemeinschaft anstrengende und unangenehme Zeiten durchlebt hatte. Selbst heute noch stehe die Gemeinschaft, gelegentlich, vor einfach menschlichen Herausforderungen.
Juni
10.06.2016
Unsere, ursprünglich geplante, Film-Veröffentlichungspremiere gestaltete sich, auf Grund der bereits geschilderten Begebenheiten, als “Prescreening” mit anschließender Willkommens-und Abschiedsparty für unsere erneut stattfindende CircleWay-Filmtour.
Wir nutzten die Chance und baten unsere Freunde, beziehungsweise, den Spirit-Kreis um Rückmeldungen zum aktuellen Stand unseres Filmes.
Unsere Zuschauer hatten oftmals die selbe Wahrnehmung, die auch wir bereits im Vorfeld erfahren hatte. Der Film, in seiner damals aktuellen Fassung, widmete sich größtenteils den CircleWay-Kreismethoden nach Manitonquat, wobei auch andere Experten zu Wort kamen, als auch weitere Kreismethoden vorgestellt wurden.
Kurzum, der Film konnte noch nicht als objektiver Methoden-oder Informationsfilm, beziehungsweise, Dokumentation überzeugen, da es ihm an ausführenden Details und beschreibenden Bildern mangelte.
Mai
05.05.2016 bis 08.05.2016
“Spirit Possibility Circle”
14.05.2016 bis 15.05.2016
Marco erlebt sein erstes “Expand Your Box” bei Possibility-Management-Trainern in Berlin.
12.05.2016 bis 22.05.2016
Jährliches Pfingstcamp (Bayern) mit Story & Ellika, realisiert von und durch Stefan & Julia Mandel. Nicht ganz so lang wie das Pfingstcamp in Bayern, ging das Pfingstcamp im ZEGG.
Erneut durften wir Gäste sein und mit der Kamera Stimmungen, Methoden und Angebote des ZEGG-Pfingstcamp 2016 begleiten.
Wir wurden erneut zu einem Teil unseres Filmprojektes und erhielten die Möglichkeit gemeinsam mit erfahrenen GemeinschafterInnen des ZEGG die Forummethode in persönlicher Teilnahme zu erleben!
Nicht länger nur als beobachtende, außenstehende, Gäste machten wir uns selbst ein Bild der Wirkungsweise, Funktionalität und Unterschiedlichkeit der ZEGG-Forum-Methode.
29.06.2016 bis 03.07.2016
Fusionfestivalwochenende
Juli
15.07.2016 bis 17.07.2016
Stuss am Fluss Festival Cottbus (1)
18.07.2016 bis 24.07.2016
Pacha Mama Festival Schweiz
24.07.2016 bis 03.08.2016
CircleWay-Sommercamp
27.07.2016 bis 07.08.2016
ZEGG Sommercamp (parallel dazu)
Pacha Mama Camp Deutschland
29.07.2016 – 07.08.2016
Pacha Mama Camp, in der Nähe von München. Hier trafen wir, neben Sabine Bartscherer auch Susanne Nakandi sowie Stefan und Julia Mandel, Begründer und Veranstalter des Pacha Mama Camp.
September
23.09.2016 bis 30.09.2016
Leadershipseminar (München) mit Story & Ellika, von und mit Stefan und Julia Mandel.
Die “Vorprojektphase” begann. Aus den vielen Stunden “Herumprobieren” wurde zunehmend mehr ein ernstzunehmendes Vorhaben.
Durchs Heikos Kontakte zu zahlreichen Circleway-Freunden, deutschlandweit, konnten wir zunehmend unser Vorhaben kommunizieren.
Beinahe jeder der Befragten äußerte sein/ihr Wohlwollen bezüglich unserer Idee den “Kreismethoden” einen eigenen Film zu widmen.
Einige unserer Protagonisten verfügten über persönliche Erfahrung in einer Art Erklärungsnot zu stecken, wenn sie auf ihre Teilnahme an “solchen Camps” angesprochen wurden.
Manitonquat und Ellika Linden bei einem ihrer Besuche der ZEGG-Gemeinschaft Bad Belzig.
Februar
Nach dem Heiko beinahe den gesamten Januar am Telefon verbrachte, waren viele Unterstützer, Fans und Freunde, kurzum, Multiplikatoren und Kommunikationspartner akquiriert.
Wenn es auch nicht mit der Bereitsstellung monetärer Mittel einherging, machten sich viele “CircleWay-Kenner” daran, uns und unser Projekt in der Welt zu verbreiten. Schließlich, erreichten wir innerhalb kürzester Zeit die 100 “erforderlichen Likes”, um die offizielle Sammelphase unseres Projektes auf Startnext anzugehen.
Januar
Zugegeben, keiner von uns hatte wirklich eine Ahnung, worauf er sich da einlässt! Jedoch ist jeder durch Erfahrung, hinterher, schlauer. Beinahe jeder einzelne Weg, jeder Minute, jeder Mensch, der uns begegnete, wurde zu einem wertvollen Teil dieser Geschichte.
Bereits Anfang Januar setzten wir die Arbeit am Crowdfunding-Trailer fort. Wir trafen uns täglich was zur “Umwandlung” des “Orange-Cottbus” in ein Onlinefundrise-Medienstudio führte.
In den letzten Januarwochen trafen wir uns beinahe täglich, mindestens jedoch, zweimal wöchentlich um gemeinsam als Kreis über die Gestaltung unseres Crowdfundingtrailers zu beratschlagen.
01.01.2015 bis 04.01.2015
Beginn Netzwerkphase “PreCrowdfunding”
05.01.2015 bis 10.01.2015
Projekteinladungen an unsere Freunde & Bekannte, mittels digitaler Netzwerke – Einrichtung einer Projektseite in Netzwerken, Homepage
14.01.2015 bis 17.01.2015
Kontaktaufnahme zu CircleWay-Kreisgemeinschaft Irland.
Fertigstellung Trailer-Skizze
20.01.2015 bis 24.01.2015
Trailer-Experten-Preview
Coaching & Feedback von Clemens Schiesko
25.01.2015 bis 31.01.2015
Fertigstellung des Trailers – Ergänzung von Untertiteln
März
Wir gründeten den “WirWelt” e.V. und unsere Facebookseite nahm, dank Martins engagiertem Zutun, schnell Fahrt auf was nicht nur uns als auch den Kreismethoden weitere Bekanntheit und Reichweite eröffnete.
April
20.04. 2015
Mitte April war dann soweit – unsere gemeinsame Arbeit war, erstmals, an einer bedeutenden Etappe angekommen.
Juni
14.06.2015
Offizielles und erfolgreiches Ende unseres Crowdfunding bei Startnext. Erst eine Woche vor Ablauf unserer Projektlaufzeit fand sich eine einzelne Spenderin, welche den Löwenanteil des Projektes stiftete.
Dank ihrer sowie auch der Unterstützung vieler weiterer Partner und Freunde konnten wir unsere Ausrüstung aufstocken und die ersten Probedrehs gemeinsam absolvieren.
Juli
04.07.2015 & 05.07.2015
2. “Tag der Soziokratie” in Wien
06.07.2015 bis 10.07.2015
CircleWay-Camp Schweden, Mundekulla
17.07.2015
Testdreh im “Laden Karlstraße 15”
19.07.2015
Etwa 10 Tage vor Beginn unserer großen Drehtour begaben wir uns, in unserem 6-sechsköpfigen Team auf die Reise nach Dresden. Hier trafen wir die Circleway-Freunde und Protagonisten unseres Crowdfundingtrailers zu einem erneuten Videogespräch.
22.07.-31.07.2015
ZEGG-Sommercamp, unter anderem, mit Manitonquat & Ellika Linden, Charles Eisenstein & Prof. Gerald Hüther. Offizieller Beginn der ersten “CircleWay-Filmdrehtour”.
Mai
21.05.2015
Buchung der Flugtickets Ireland –> Deutschland für die Rückreise einer einzelnen Teamteilnehmerin im September 2015
22.05.2015 bis 26.05.2015
Jährliches Pfingstcamp (Bayern) mit Story & Ellika realisiert von und durch Stefan und Julia Mandel.
24.-28.06.2015
Fusionfestivalwochenende &
Karlstraßenfest in Cottbus
31.07.2015 – 09.08.2015
Pacha Mama Camp, in der Nähe von München. Hier trafen wir, neben Sabine Bartscherer auch Susanne Nakandi sowie Stefan und Julia Mandel, Begründer und Veranstalter des Pacha Mama Camp.
Erstaunlicher Weise, verfügten auch diese beiden über persönliche Erfahrungen mit der Methode des “Possibility Management” und empfahlen uns dringend dessen Begründer, Clinton Callahan, auf unserer Drehtour zu besuchen, da er “zufällig” auch in der Gegend lebte.
Ähnlich, den Bewohnern des ZEGG in Bad Belzig lobten auch sie diese Methode innig und schwärmten in den höchsten Tönen.
September
07.09.2015 bis 13.09.2015
CircleWay Camp Arbon/Bodensee, Schweiz
17.09.2015 bis 20.09.2015
Gemeinschaft Hackenbeck (Göttingen)
21.09.2015
Interview mit Prof. G.Hüther
24.09.2015 bis 27.09.2015
Gemeinschaft Tempelhof
28.09.2015 bis 30.09.2015
Leadershipseminar (München) mit Story & Ellika, von und mit Stefan und Julia Mandel. Besuch bei Sabine Bartscherer
November
Nach beinahe 120 Drehtagen, mehr als 2000 gefahrenen Kilometern und insgesamt mehr als 4 Terrabyte Datenvolumen begannen wir mit der Sichtung des gewonnen Rohmaterials. Was, abermals, neue Herausforderungen und Lernaufgaben mit sich brachte.
Es stellte uns, beispielsweise, vor die Herausforderung Möglichkeiten zu (er)finden, die durchschnittlich mindestens 2 extern aufgezeichneten Tonspuren für jedes Interview mit den entsprechend dazugehörigen Videoaufzeichnungen, nebst eigenen Kameratonspuren, zu synchronisieren[…]
Das manuelle Zusammenfügen eines 60minütigen Videos, ungekürzt, beträgt circa drei bis 6 Stunden. Je nach Qualität und Quantität des Ausgangsmaterials. Erst der hierdurch gewonnene “Rohfilm” ermöglicht ein ungestörtes Sehvergnügen. Was, seinerseits erforderlich ist, um sich fokussiert den inhaltlichen Kernaussagen des jeweiligen Sprechers widmen zu können.
Kurzum, es ging darum sich aus als Laie ein effizientes Arbeiten und weitere technische Kenntnisse anzueignen. Allsbald wurde das manuelle Synchronisieren durch eine entsprechende Software ersetzt – was, aufgrund der Abwesenheit genügend hoher Rechenleistung, genauso viel Zeit beantspruchte[…]
Zumal es viel (zu viele) Sprecher, Methoden und Szenen gab, die uns allesamt als unschätzbar wesentlich für unseren Film vorkamen. Stellte uns genau das vor die zweite Herausforderung:
Welche Aussagen, Methoden, Gemeinschaften, Personen ergänzen einander zu einem verständlichen Film?
August
01.-07.08.2015
In einer sehr intimen als auch intensiven Zeit auf einem kleinen Bauernhof, irgendwo im Nirgendwo, erhielten wir die Möglichkeit, nicht nur Manitonquat und Ellika etwas besser kennenzulernen, als mehr noch die Workshops, Rituale und Bräuche des Weg-des-Kreises persönlich zu erforschen.
08.-16.08.2015
CircleWay-Summercamp Burulo, Italien
14.08.-26.08.2015
CircleWay-Summercamp Österreich
21.08.-29.08.2015
CircleWay-Summercamp Ireland
Oktober
08.10.2015
Interview mit den Begründern von “Circling-Berlin”.
09.10.2015
Interview mit Gabriele Seils, Trainerin & Autorin, Expertin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Gabriele Seils
Expertin für Gewaltfreie Kommunikation
22.10.-26.10.2015
Wir nehmen als 2-Mann-1-Frau-Team an unserem ersten “ETB”. Für einige von uns ein besonders weitreichendes, vor allem, eindrucksvolles Wochenende auf dem Lenzwaldhof in der Possibility-Management-Gemeinschaft.
Wie sooft, wurden wir durch Begnungen mit besonders netten Menschen als auch die leicht verständliche und nachvollziehbare Methode des Possibility Management beschenkt.
Bereits im Sommer, während unseres ersten Aufenthaltes, im Rahmen der Dreharbeiten, durften wir uns in einem etwa dreistündigen “Möglichkeitenkreis” einen ersten Eindruck vom Possibility Management machen. Gern folgten wir einer weiteren Einladung des Lenzwaldgemeinschaft. Diesesmal zur Teilnahme am “Expand the Box”-Seminar.
Clinton Callahan
Begründer des Possibility Management
Dezember
Bereits zu Weihnachten wurde uns bewusst, dass es ein ehrenwertes Ziel gewesen war, welches wir bis dato hatten, im Folgesommer mit dem fertigen Film an den entsprechenden Drehorten zu gastieren.
Es kam der Jahreswechsel und wurde ersichtlich, das wir zwar viel Material hergestellt jedoch, nur weniger ausreichend Geschichten, Erfahrung und Hintergrundinformationen hatten, die der Vielzahl an Informationen einen unterhaltsamen “Roten Faden” geboten hätten.
Also beschlossen wir, noch etwas mehr Material herzustellen und auf der kommenden Sommer-Camp-Saison einen ersten “Probeschnitt” des Filmes vorzustellen, um unseren Unterstützern zu danken als auch den aktuellen Werdegang unseres Projektes transparent zu machen.